Unsere Bandgeschichte
GRIENHILD ...
erobert seit 2001 mit handgemachten „Electric Folk“ die Bühnen Deutschland und die Herzen eines generationsübergreifenden Publikums. Die grenzenlose Spielfreude, lebhafte Bühnenperformance sowie die unkomplizierte und offene Art der Grienhilder führen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.
Die Musiker verbinden traditionelle mit populärer Musik. Dabei bewegen sie sich zwischen Celtic-, Deutsch- und Nu-Folk , wobei ein Faible für Irland unüberhörbar ist. Neben der Neuinterpretation von allbekanntem Liedgut und Traditionals erklingen mehr und mehr eigene Stücke. Bis dato veröffentlichen sie zwei Alben, „Little Beggarman“ und „Goes on“.
Zu den Höhepunkten gehören gemeinsame Auftritte mit „Paddy goes to Holyhead“, „Larkin“, „Galahad“ und als Support für „In Extremo“.
Das Schaffen und Wirken wird überwiegend in konzertanter Form dargeboten, wobei dennoch getanzt, mitgesungen, gefeiert und gelacht werden darf.
Aktuelle Besetzung:
Vocal, Flöte, Gitarre: Angelica Teuteberg (seit 2013)
Geige: Veronika Meder (seit 2014)
E-Gitarre: Dennis Pietzek (seit 2007)
Drum: Eugen Heyna (seit 2004)
Bass: Mario Simmelbauer (seit 2000)
Referenzen:
Unsere Höhepunkte:
- 2004 „Irische Tage in Jena“ Grienhild vertritt die erkrankten „Fiddlers Green“
- 2007 eine Woche Straßenmusik in Irland
- 2007 Stadtfest in Dingelstädt – Grienhild in neuer Besetzung und hält über 1.500 Leute vor der Bühne
- 2008 Juni – Grienhild veranstaltet das 1. „Eichsfelder Folkfest“
- 2008 Juli – Grienhild heizt über 4.000 Leute für In Extremo an
- 2009 spielt Grienhild u.a. gemeinsam mit „Paddy goes to Holyhead“, „Larkin“ und „Galahad“ in Alsfeld, Haldensleben (Hundisburg) und Gotha
- seit 2005 feiert Grienhild alljährlich den „St. Patrick’ Day“ in Heiligenstadt im immer ausverkauften „Schmerbachs Keller“.
- ab Sept. 2008 füllen Grienhild regelmäßig das Festzelt zum Worbiser
- Schwarzbierabend der Brauerei Neunspringe.
Discografie:
- CD „Little Beggarman“ 2003
- CD „Goes on“ 2008